Feature [ˈfi:tʃəʳ] Gesichtszug, Grundzug, Merkmal, Kennzeichen, Charakteristikum.
Im Rundfunk: ein längeres, meist sehr persönlich formuliertes und dramaturgisch gestaltetes Radiostück, das ein allgemein interessierendes, oft „heißes“ Thema von allen Seiten beleuchtet und „auf den Punkt bringt“. Feature-Autorinnen und ‑Autoren beziehen ihre Stoffe immer aus der Wirklichkeit. Sie sind Journalisten und Radiokünstler zugleich. Sie arbeiten mit allen Ausdrucksmöglichkeiten des Hörmediums: Sprache, Geräusch, Musik…

OBJEKTIVE LÜGEN – SUBJEKTIVE WAHRHEITEN
Mein Werkstattbericht aus über 40 Jahren Feature-Arbeit erschien von 2013 bis 2016 im Verlag Monsenstein und Vannerdat auf Papier. – Er beleuchtet auf 379 Seiten die Erzähltradition des klassischen Hörfunks, verteidigt die subjektive Autoren-Weltsicht und plädiert für den Erhalt des großen dokumentarischen Formats.
ZUM KOSTENLOSEN DOWNLOAD: HIER

SUDETJAK –
Geschichte eines langen Heimwegs
Dieser Text ist eine Weitererzählung meines Buchs “Mann im Mutterland“ (2020). Auch er handelt von großen Kriegen und familiären Schlachtfeldern. Vom Unrecht der Einen und der Vertreibung der „Sudetjaks“ (verächtlich für „Sudetendeutsche“) als Antwort der Anderen. Er handelt vom langen Leben einer Mutter in der „neuen Heimat“, in der sie immer eine Fremde bleibt, und vom Sohn im Schatten dieser „Eisernen Witwe“ – beim deutschen Überfall auf die Sowjetunion hat sie ihren ersten und den zweiten Ehemann verloren.
Sie stirbt mit Hass im Herzen, auch auf die heutigen Besitzer des Elternhauses in Tschechien, die sie nie besucht hat.
Mit dem Tod der Mutter könnte die Handlung zu Ende sein. Doch 15 Jahre später landet in der Mailbox des Autors ein E‑Brief, der dieser Geschichte eine andere Wendung gibt…
ZUM KOSTENLOSEN DOWNLOAD: HIER