Feature [ˈfi:tʃəʳ] Gesichtszug, Grundzug, Merkmal, Kennzeichen, Charakteristikum.
Im Rundfunk: ein längeres, meist sehr persönlich formuliertes und dramaturgisch gestaltetes Radiostück, das ein allgemein interessierendes, oft „heißes“ Thema von allen Seiten beleuchtet und „auf den Punkt bringt“. Feature-Autorinnen und ‑Autoren beziehen ihre Stoffe immer aus der Wirklichkeit. Sie sind Journalisten und Radiokünstler zugleich. Sie arbeiten mit allen Ausdrucksmöglichkeiten des Hörmediums: Sprache, Geräusch, Musik…

OBJEKTIVE LÜGEN – SUBJEKTIVE WAHRHEITEN
Mein Werkstattbericht aus über 40 Jahren Feature-Arbeit erschien von 2013 bis 2016 im Verlag Monsenstein und Vannerdat auf Papier. – Er beleuchtet auf 379 Seiten die Erzähltradition des klassischen Hörfunks, verteidigt die subjektive Autoren-Weltsicht und plädiert für den Erhalt des großen dokumentarischen Formats.
ZUM KOSTENLOSEN DOWNLOAD: HIER

MANN IM MUTTERLAND – Erzählung vom endlosen Nachkrieg
DIE MUTTER – Liebling einer mährischen Provinzstadt, Angehörige der deutschsprachigen Oberschicht – verliert bei Deutschlands Angriffskrieg auf die Sowjetunion zwei Männer. Mit Hunderttausenden „Sudetendeutschen“ wird sie 1946 deportiert. Ohne Ansehen und Status in der neuen Heimat lebt sie 60 Jahre lang allein – einsam gegen ihre Schwermut ankämpfend .
DER SOHN als Ehemann-Ersatz soll ihre Nachkriegsschmerzen heilen. In dessen Lebensplanung ist jedoch kein Raum für Mutters aussichtslose Utopien. Nach seiner Heirat mit der Frau, die ihn „gestohlen“ hat, brechen in der Mutter-Sohn-Beziehung jahrelange Grabenkämpfe aus. Kein Friedensschluss – bis zum bitteren Ende.
Der Text (240 Seiten, 30 Abbildungen) kann als Sachbuch, als romanhafte Erzählung oder als Material für die anhaltende Diskussion über autobiographisches Erzählen gelesen werden.
ZUM KOSTENLOSEN DOWNLOAD: HIER
Jetzt auch als Print bei epubli und anderen Online-Shops (Amazon, Thalia, Hugendubel) sowie in allen Buchhandlungen.